Visuart

XX. századi archívum - válogatás korábbi anyagunkból


MAZZUCCO, EVA    -    ADATTÁR

„Der Prophet”, 1997-98
olaj,pasztell-karton, 58 x 40 cm. - j.j.l.: Eva Mazzucco Der Prophet Tiszakécske 1997-98

ÉLETRAJZI ADATOK

MAZZUCCO, EVA

Strobl, Flachgau (A), 1925. 11. 21 - Salzburg, 2013. 01. 11.

Lebenslauf - Eva Mazzucco war die Tochter des Lehrers und Schmetterlingsforschers Karl Mazzucco und eine Enkelin des Thalgauer Lehrers und Komponisten Benvenuto Mazzucco. Eva verbrachte ihre Jugend in Salzburg, wo sie die Zeichenschule von Edel Noth besuchte und in der (Baron) Hauserschen Keramikwerkstätte arbeitete, bevor sie im Jahr 1949 ihr Studium an der Akademie für Angewandte Kunst in Wien begann und nach Wien übersiedelte. Hier studierte sie an der Akademie für angewandte Kunst (Prof. Fritz Cremer, Prof. Hans Knesl, Prof. Günther Baszel) und erwarb 1955 das Diplom für Bildhauerei. Von 1955 bis 1972 war sie mit Hans Valasek (Valas) verheiratet; dieser Ehe entspross ihre einzige Tocher Regina. In dieser Zeit schuf sie auch die bekannten Großplastiken bzw. Reliefs im öffentlichen Raum in Wien, insbesondere im XXII. Bezirk den "Sich Sonnenden" (Arbeiterstrandbad) sowie die Bronzen "Mutter und Kind" (Wagramer Straße 55) und "Spielendes Kind" (Wimpfengasse 37-39), die beide unter Denkmalschutz stehen, oder im XXI. Bezirk vor der Volksschule Siemensstr./Berzeliusg.2 eine Kindergruppe "Die goldene Brücke". Ein Beispiel für ihre zahlreichen Tiermotive ist das Majolikarelief "Ziegen" in Wien XXIII., Kaiser-Franz-Josef-Straße 23-25. Sie war Mitglied des Künstlerhauses Wien, wo sie zusammen mit Elsa Olivia Urbach und Luise Wolf am 12. Jänner 1961 als erste Frau aufgenommen wurde, und des Künstlerhauses Salzburg sowie der "Künstlergemeinschaft Westliches Weinviertel". In Wien hatte sie bis zu ihrem Tod ihr Bildhaueratelier und war in den dortigen Künstlerkreis eingebettet. Eva Mazzucco förderte junge ausländischer Künstler aus Ungarn, Russland und Rumänien. Internationale Kontakte bestanden etwa auch nach Italien und führten sie im Jahr 1994 nach Shanghai. In ihren letzten drei Lebensjahrzehnten lebte sie nach Übernahme der elterlichen Wohnung in Salzburg-Taxham mehr und mehr auch in Salzburg. Hier fand der vor allem in ihrer Bildhauerei zum Ausdruck kommende naturalistische Ansatz einen guten Boden vor. Speziell in der und um die Pfarrkirche Taxham schuf sie zahlreiche Metallreliefs sowie ebenfalls eine "Mutter und Kind"-Plastik (Kleßheimer Allee, Sozial-Pädagogisches Zentrum des Landes). Weitere Werke finden sich im Salzburger Franziskanerkloster ("Vogelpredigt des Franz von Assisi"), in der St. Andräkirche ("Der Auferstandene"). Ein „Franz von Assisi“ fand einen stimmigen Platz vor dem Pfarrzentrum Herrnau, eine Mutter mit Kind in Taxham, ein „Lesendes Mädchen“ steht vor der Schule in der Josef-Preis-Allee, ihre „Kraniche“ beim Mosaikbrunnen im Annahof. In ihrem Geburtsort Strobl sind auf der Seepromenade die Plastiken "Platonisches Liebespaar" (1999) und "Kraniche im Wasser" (1986) aufgestellt. An Büsten modellierte sie etwa "Theo Lingen" (Strobl) und "Karl Böhm" (Salzburg?). Insgesamt schuf sie mehr als 60 Großplastiken im öffentlichen Raum. Ihr Werk umfasst Keramiken, Groß-und Kleinplastiken sowie Reliefs in Bronze, Stein, Metall oder Majolika; aber auch Zeichnungen, Pastelle, Aquarelle, Gemälde, Linolschnitte, Emailarbeiten u.v.m. Die Werke dieser vielseitigen Künstlerin wurden weltweit in mehr als 440 Ausstellungen gezeigt und befinden sich in zahlreichen privaten und öffentlichen Museen und Sammlungen im In- und Ausland, etwa in der Sammlung der Stadt Wien, der Österreichischen Galerie Wien, der Sammlung Leopold II. Auch die Salzburger Landesregierung ist im Besitz von Mazzucco-Werken. Eva Mazzucco verstarb nicht, wie in den Medien berichtet, am 12., sondern am 11. Jänner 2013 in Salzburg. Auszeichnungen, Straßenbenennung - Eva Mazzucco erhielt folgende Auszeichnungen: Jugendpreis der Stadt Wien (1954) Kunstförderungspreis des Wiener Kunstfonds (1962) Goldene Ehrenmedaille des Wiener Künstlerhauses (1962) Silbermedaille bei der Biennale in Ancona, Italien (1969) Goldenes Verdienstzeichens der Stadt Wien (2004) 1992 wurde Eva Mazzucco mit dem Ehrentitel "Professor" ausgezeichnet. Nach Eva Mazzucco ist in Strobl die Eva-Mazzucco-Straße benannt. Quellen: Salzburg Wiki - www.salzburgwiki.at